Kontakt
SKS Die Hausgeräteprofis
Dinslakener Straße 68
46562 Voerde
Homepage:www.sks-hausgeraete.de
Telefon:02855 308304
Fax:02855 3039141

Kühl-Gefrier­kombi­nationen

Eine Kühl-Gefrierkombination vereint die Vorteile eine Kühlschranks und eines Gefrierschranks in einem Gerät. Beide Segmente haben dabei eine eigene Tür und können deswegen unabhängig voneinder befüllt werden. Besonders praktisch sind Modelle mit zwei getrennten Kühlkreisläufen: So lässt sich der Kühlteil abtauen, ohne dass Sie auch das Gefrierteil ausräumen müssen.

Die Kühl-Gefrierkombi als Solo- oder Einbaugerät.

Eine Kühl-Gefrierkombination ist sowohl als Solo- als auch als Einbaugerät erhältlich. Damit haben Sie die komplette Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Küche. Wenn Sie die Kühl-Gefrierkombi unsichtbar in Ihre Küche integrieren wollen, wählen Sie ein Einbaugerät, bei dem Sie die Türen mit Dekorplatten im Stil Ihrer Küchenfront verkleiden. Oder Sie entscheiden sich für ein Sologerät, dass es neben schwarz oder weiß auch häufig in einer Edelstahl-Variante oder auffälligen Farben gibt, und stellen es als Blickfang in die Küche.

Neben den klassischen Kombinationen, bei denen das meist etwas größere Kühlteil und das etwas kleinere Gefrierteil übereinander angeordnet sind, gibt es auch Modelle, bei denen die beiden Elemente nebeneinander, also Seite an Seite, liegen. Bei diesen Modellen spricht man von "Side-by-side"-Kühlschränken. Man kennt sie zum Beispiel aus amerikanischen Filmen. In der Tür zum Gefrierteil ist dann manchmal auch ein praktischer Eiswürfelspender eingebaut.

Klimazonen sorgen für Frische.

In vielen Kühlschränken und Kühlgefrierkombinationen finden Sie verschiedene Temperatur- oder Klimazonen. Besonders für Obst und Gemüse, aber auch für Milchprodukte, Fisch und Fleisch kann hier die Haltbarkeit und Frische erheblich verlängert werden. Das Geheimnis sind die besonders niedrigen Temperaturen bzw. unterschiedlichen Luftfeuchtigkeiten. Bei Temperaturen um die 0 °C halten sich die Lebensmittel bis zu fünf Mal länger als sonst, ohne dabei einzufrieren. In den Zonen für Obst und Gemüse herrscht dabei eine höhere Luftfeuchtigkeit als in der für Fisch, Fleisch und Milchprodukte.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH

Zum Seitenanfang